Nah dran

ATOMA LINEARE WÄGEANLAGEN

Mit mehr als 1000 von LWA gelieferten Wägeeinheiten hat sich die lineare Wägeanlage von Atoma auf dem Markt mehr als bewährt. Diese ursprünglich in Deutschland gebauten Maschinen sind ein Beispiel für deutsche Solidität. Die ursprüngliche Steuerung wird durch unsere NewWeigh-Steuerung einschließlich neuer Wägezelle und Touchscreen-Steuerung ersetzt. Damit garantieren die Atoma-Linearwaagen mit unserem umfangreichen Lagerbestand an Ersatzteilen und Maschinen wieder eine langjährige zuverlässige Produktion.

ANWENDUNGEN VON ATOMA-LINEARWAAGEN

Die Atoma-Linearwaagen finden sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Non-Food-Industrie breite Anwendung. Aufgrund der geringen Fallhöhen in den Atoma-Linearwaagen werden diese häufig für empfindliche Produkte eingesetzt. Darüber hinaus wird die Waage häufig für halbautomatische Anwendungen zum Befüllen von vorgeformten Beuteln, Töpfen und Schalen eingesetzt.

  • Frisches Obst Frisches Obst
  • Hähnchen- und Fischnuggets Hähnchen- und Fischnuggets
  • Geschnittenes Gemüse Geschnittenes Gemüse
  • Windbeutel Windbeutel
  • Fleischbällchen Fleischbällchen
  • Würstchen Würstchen
  • Speckwürfel Speckwürfel
  • IQF-Himbeeren IQF-Himbeeren
  • Frische Garnelen Frische Garnelen
  • Gebratene Zwiebeln Gebratene Zwiebeln
  • Katzenstreu Katzenstreu
  • Kaffee Kaffee
  • Kekse Kekse
  • Croutons Croutons
  • Erdnüsse Erdnüsse
  • Salz Salz
  • Getreide Getreide
  • Biskuits Biskuits

Möchten Sie mehr über Atoma Linearwaagen erfahren?

Die linearen Waagen von Atoma von Laurijsen WeegAutomaten bieten zahlreiche Vorteile:

  • Sehr hohe Kapazität und Genauigkeit
  • Oft halbautomatisch, kann aber auch mit automatischen Verpackungsmaschinen synchronisiert werden
  • Kleine Auflagen
  • Kurze Umrüstzeiten
  • Automatische Tarierung
  • Attraktiver Preis
  • Einfach und schnell zu reinigen
  • Kurze Lieferzeiten
  • 35 Jahre Erfahrung

FUNKTION UND AUSFÜHRUNG DER ATOMA-WÄGEANLAGE

Die Atoma-Waagen können je nach gewünschter Geschwindigkeit aus 1, 2, 3 oder sogar 4 Wägeköpfen bestehen. Je nach Produkt können 20 Wägungen pro Minute und Kopf erreicht werden. Grundsätzlich werden zwei Typen unterschieden:

  1. Die kurze Variante mit 1 Vibrationsrinne pro Kopf zwischen Bunker und Wiegebehälter, die für feinkörnige Produkte wie Salz, Zucker, Samen, Kaffeebohnen usw. geeignet ist.
  2. Die lange Variante besteht aus 3 breiten Vibrationsrinnen und 1 schmalen Feindosierrinne. Diese sind wiederum für größere und schwerer fließende Produkte wie Süßigkeiten, Kekse, Fleisch, Fisch, Gemüse usw. geeignet.

Je nach gewünschtem Gewicht kann zwischen schmalen und breiten Rinnen gewählt werden, wobei die schmale Variante für bis zu 2,5 kg und die breite Variante sogar für bis zu 10 kg geeignet ist.

Alle Kontaktteile der Atoma sind aus Edelstahl 304 gefertigt und jeder Wägekopf verfügt über eine separate Wägestromregelung, sodass er auch eigenständig betrieben werden kann. Dies macht die Waage zu einem typischen Allrounder in jeder Produktionsumgebung.

STEUERUNG ATOMA

Obwohl die ursprüngliche modulare Steuerung von Atoma sehr gut funktioniert, entscheiden sich viele Kunden dafür, die Waage umbauen zu lassen. Die ursprüngliche Atoma-Wägezelle wird durch eine digitale Wägezelle ersetzt, und auch die Atoma-Leiterplatten werden durch die eichfähige NewWeigh-Steuerung ersetzt. Die Bedienung über einen Touchscreen einschließlich der Speicherung von Programmen erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Waage erheblich.

Dieser Umbau ist übrigens auch bei anderen Marken wie Hastamat, Optima und SPK möglich.

  • Originalsteuerung Originalsteuerung
  • Neue Steuerung Neue Steuerung
  • Original-Vorwägsystem Original-Vorwägsystem
  • Neues Vorwägsystem Neues Vorwägsystem
  • Original-Wägezelle Original-Wägezelle
  • Neue digitale Wägezelle Neue digitale Wägezelle