Nah dran

Fragile Waage

Zerbrechlichkeit kombiniert mit Geschwindigkeit und Genauigkeit

Die Fragile-Waage wurde speziell für die Anforderungen entwickelt, empfindliche Produkte wie Kekse und Biskuits mit möglichst geringen Beschädigungen zu wiegen. In jeder Mehrkopfwaage gibt es Fallhöhen, die für viele Produkte kein Problem darstellen, in manchen Fällen jedoch zu viele Bruchschäden verursachen. In der Fragile-Waage wurden alle diese Fallhöhen minimiert oder durch eine Gleitbewegung ersetzt.

So sind die Zufuhr- und Wiegebehälter nicht vertikal übereinander angeordnet, sondern so konstruiert, dass vom Vibrationsförderer aus eine Gleitbewegung entsteht. Sobald sich der Vorratsbehälter öffnet, landet das Produkt erneut durch eine Gleitbewegung im Wiegebehälter. Dadurch wird der Bruch im Vergleich zu einer herkömmlichen Mehrkopfwaage erheblich reduziert.

Nachdem die optimale Kombination von Wiegebehältern ermittelt wurde, werden diese über die Gleittrichter zur Verpackungsmaschine befördert. Diese Gleittrichter sind mit 35° sehr flach ausgeführt, sodass keine hohe Fallgeschwindigkeit entsteht und somit wiederum Bruchschäden begrenzt werden. Optional kann am Auslauf der Waage auch eine Schürze oder ein Produktstopper angebracht werden, um den Aufprall der Produkte, die miteinander kollidieren, zu verringern.

Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 50 (10-Kopf) bis 90 (14-Kopf) Wägungen pro Minute gibt es keine Einschränkung hinsichtlich der Geschwindigkeit und der hervorragenden Genauigkeit von Combimat. Standardmäßig besteht die Möglichkeit, die ausgewählten Wiegebehälter kurz nacheinander zu öffnen. Dadurch entsteht eine längere Produktkette, die leichter durch den Einfülltrichter der Verpackungsmaschine fällt, wenn ein schmales Beutelformat gewählt wurde.

Außerdem lassen sich alle Kontaktteile der Maschine zur Reinigung leicht demontieren, was eine maximale Betriebszeit der Waage gewährleistet.