ATOMA LINEARWAAGEN
Mit mehr als 850 von LWA gelieferten Wägeköpfen hat sich die Atoma-Linearwaage überzeugend im Markt bewährt. Ursprünglich in Deutschland gebaut, sind diese Maschinen ein Musterbeispiel deutscher Solidität und bieten – zusammen mit unserem umfassenden Vorrat an Ersatzteilen und Maschinen – die Gewähr jahrelang zuverlässiger Produktion.
ANWENDUNGEN
Die Atoma-Linearwaagen finden sowohl in der Food- als auch der Non-Food-Industrie ausgesprochen breite Anwendung. Aufgrund der geringen Fallhöhen werden die Atoma-Linearwaagen vor allem bei empfindlichen Produkten eingesetzt. Darüber hinaus wird die Wägemaschine auch für halbautomatische Anwendungen wie das Befüllen vorgeformter Tüten, Gläser und Schalen eingesetzt.

Frisches Obst

Hühner- und Fischnuggets

Gemüse und Salat

Kekse und Gebäck

Frikadellen

Würstchen

Eibisch

Tiefkühlhimbeeren

Frische Garnelen

Gebratene Zwiebeln

Katze-Sänfte

Kaffee

Pfeffer-Körner

Croutons

Erdnüsse

Salz

Getreide

Waschpulver
FUNKTIONSWEISE UND AUSFÜHRUNG
Die Atoma-Wägemaschinen bestehen je nach gewünschter Geschwindigkeit aus 1, 2, 3 oder sogar 4 Wägeköpfen. Je nach Produkt lassen sich pro Minute und Kopf 20 Wägungen durchführen. Beim Basismodell werden zwei Ausführungen unterschieden:
- Die Kurzausführung mit einer 1 Vibrationsrinne zwischen Vorratsbehälter und Wägebehälter für feinkörnige Produkte wie Salz, Zucker, Saatgut, Kaffeebohnen usw.
- Die Langausführung besteht aus 3 breiten Vibrationsrinnen sowie 1 schmalen Feindosierrinne. Diese Ausführungen sind für größere und schwergängigere Produkte wie Süßwaren, Gebäck, Fleisch, Fisch, Gemüse usw. ausgelegt.
Je nach gewünschtem Gewicht kann zwischen schmalen und breiten Rinnen gewählt werden, wobei die schmale Ausführung bis zu 2,5 Kilo und die breite Ausführung sogar bis 10 Kilo geeignet ist.
Sämtliche Kontaktteile der Atoma bestehen aus Edelstahl RVS 304 und jeder Wägekopf ist mit einer separaten Wägesteuerung ausgestattet, was auch den Einsatz als Stand-Alone erlaubt. Das macht das Wägegerät zu einem typischen Allrounder für jede Produktionsumgebung.
STEUERUNG
Ungeachtet der hervorragenden Funktionsleistung der ursprünglich modularen Atoma entscheiden sich zahlreiche Kunden für eine Umrüstung des Wägegeräts. Dabei wird die Originel-Wägezelle der Atoma durch eine digitale Wägezelle ersetzt und tritt an die Stelle der gedruckten Atoma-Schaltungen eine eichfähige NewWeigh-Steuerung. Die Touch-Screen-Bedienung inklusive Programmspeicherung steht für eine erhebliche Steigerung des Bedienungskomforts der Wägemaschine.
Überigens ist diese Umrüstung auch bei anderen Marken wie beispielweise Hastamat, Optima und SPK möglich.

Originalsteuerung

Neue Steuerung

Originales Vorwägesystem

Neues Vorwägesystem

Originalwägezelle

Neue digitale Wägezelle