NewWeigh Specials
Da LWA die Waagen vollständig im eigenen Haus entwickelt und baut, können jederzeit maßgeschneiderte Lösungen geliefert werden. In enger Absprache mit dem Kunden wird nach einer passenden Lösung gesucht, ohne die technische Machbarkeit des Projekts zu beeinträchtigen.
NEWWEIGH E14A
Eine vorhandene Waage konnte die gewünschte Kapazität nicht erfüllen, weshalb LWA gebeten wurde, diese zu ersetzen. Nach einem ersten Besuch wurden die Maße aufgenommen, innerhalb derer die Waage gebaut werden sollte. Die größte Herausforderung war der verfügbare Platz, da die lineare Waage an eine Zuführung mit Metalldetektion angeschlossen und über einer Rollenbahn zum Befüllen von 15-kg-Kartons platziert werden musste. Nach einem ersten Besuch wird der verfügbare Platz bestimmt und das Konzept gezeichnet. Nach der Auftragserteilung folgt ein Besuch eines der Ingenieure, um die Waage endgültig zu vermessen, bevor sie in Produktion geht.


Möchten Sie mehr über NewWeigh Specials erfahren?
Die Specials von Laurijsen WeegAutomaten bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
- Speziell für den verfügbaren Platz gebaut
- Softwareanpassungen nach Kundenwunsch
- Möglichkeit der Wiederverwendung vorhandener Teile
- Sehr hohe Kapazität und Genauigkeit
- Komplett aus Edelstahl gefertigte Maschine
- Viele Maschinenausführungen
- Kundenspezifische Ausstattung
- Wartungsfrei
- Robuste und kompakte Bauweise
- Kurze Umrüstzeit
- Leicht zu reinigen
- 35 Jahre Erfahrung


NEWWEIGH E106B
Dieser Kunde wollte 20 Gramm gehackte Zwiebeln auf einen Behälter mit Filet Americain dosieren. Da der verfügbare Platz begrenzt war und die Behälter in großem Abstand voneinander transportiert wurden, war es nicht möglich, eine Standard-Wiegeeinheit zu verwenden.
Nach umfangreichen Tests mit verschiedenen Zwiebelsorten wurde schließlich eine komplette maßgeschneiderte Lösung entwickelt, die genau in die Produktionslinie passte.
Restprodukt Waage
Beim Schneiden von Kartoffeln zu Pommes frites fallen immer Restprodukte an, die schließlich zur Herstellung von Nebenprodukten (z. B. Püree) verwendet werden. Ein großer belgischer Kartoffelverarbeiter fragte uns, ob wir diese sogenannten Slivers und Nubbins wiegen könnten, damit Daten darüber gesammelt werden könnten, wie viel Input in die Püree-Linien gelangt.
Die Herausforderung bei diesem Projekt lag insbesondere in der begrenzten Einbauhöhe, die zwischen der als Sieb fungierenden Rüttelrinne und dem Pumpbehälter, in den die Slivers und Nubbins gekippt werden, zur Verfügung stand. In enger Abstimmung mit dem Kunden und den Lieferanten der Rinne und des Pumpbehälters wurde eine maßgeschneiderte Lösung geliefert, bei der die gewogenen Gewichte über eine Modbus-Kommunikation an das ERP-System des Kunden gesendet werden.
